Ratgeber
von Isabella Beck am 19.07.2023
Lesedauer: 11 min
Quelle Titelbild: Jonathan Chng, Unsplash
Bist Du bereit, Deine Leidenschaft für Sport und Management zu verbinden?
Wenn Du davon träumst, in der aufregenden Welt der Sportbranche
erfolgreich zu sein, dann ist ein Studium zum Sportmanager*in der richtige
Schritt für Dich. In diesem Artikel möchten wir Dir die zehn wichtigsten
Fragen zum Studiengang beantworten und Dir einen umfassenden
Überblick über die verschiedenen Aspekte dieses Fachbereichs geben.
Stell Dir vor, Du könntest die Fäden ziehen, wenn es um die Organisation von sportlichen Großereignissen geht oder talentierte Athleten auf ihrem Weg zum Erfolg begleiten. Klingt das nicht verlockend? Dann lies unbedingt weiter, denn wir haben hier die Schlüssel zu Deinem Traumjob in der Sportbranche. In diesem Artikel beantworten wir die zehn häufigsten Fragen zum Sportmanagement Studiengang und geben Dir einen faszinierenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten dieses Fachbereichs.
Hast Du Dich schon einmal gefragt, welche faszinierenden Inhalte Dich im Sportmanagement Studium erwarten? Wenn Du eine Leidenschaft für Sport und eine Affinität für betriebswirtschaftliche Aspekte hast, ist das Sportbusiness Management Studium möglicherweise der ideale Weg, um Deine Begeisterung in eine spannende Karriere umzuwandeln. In diesem umfangreichen Studiengang erwarten Dich eine Vielzahl an fesselnden Themen und Fachbereichen, die Dich auf die Herausforderungen und Chancen im dynamischen Sportbusiness Management vorbereiten. Lass uns einen genaueren Blick auf die Inhalte werfen, die Dich während Deines Studiums zum Sportmanager*in begleiten werden:
Sportstätten- und Eventmanagement:
Vereins-, Verbands- und Fanmanagement:
Spezielles Recht Sport/Event:
Sportmarketing und -kommunikation:
Sportpsychologie und Trainingsmanagement:
Es ist wichtig zu beachten, dass die Schwerpunkte und spezifischen Inhalte des Sportmanagement Studiums von Hochschule zu Hochschule variieren können. Die Campus M University bietet beispielsweise eine vertiefte Ausbildung in den oben genannten Bereichen sowie weitere spezialisierte Kurse an, die auf die Bedürfnisse der Sportbranche zugeschnitten sind. Während Deines Studiums hast Du die Möglichkeit, praktische Erfahrungen durch Praxisprojekte, Praktika und Zusammenarbeit mit namhaften Sportorganisationen zu sammeln. Dadurch kannst Du Dein theoretisches Wissen in der realen Welt anwenden und Dich optimal auf eine Karriere im Sportmanagement vorbereiten.
Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen
Tipp: Zusätzlich besteht an der Campus M University die Möglichkeit, einen besonderen Schwerpunkt in Fußball Business zu setzen. Wenn Du also eine Leidenschaft für den Fußball hast und eine Karriere im Fußballmanagement anstrebst, bietet unser Studium die perfekte Grundlage für Deine berufliche Zukunft.
Informiere Dich über die spezifischen Studieninhalte unserer Hochschule und entdecke, wie wir Dir helfen können, Deine Leidenschaft für den allgemeinen Sport oder den Fußball mit betriebswirtschaftlichem Know-how zu verbinden.
Wenn Du Dich für ein Sportmanagement Bachelor interessiert, möchtest Du sicherlich wissen, wie viel Zeit Du investieren musst, um Deinen Bachelor Abschluss zu erlangen. In der Regel dauert das Sportbusiness Studium 6-7 Semester bis Du Deinen Bachelor of Arts (B.A.) Abschluss erhältst. Das entspricht einer Gesamtstudienzeit von etwa 3-3,5 Jahren. Hier sind einige wichtige Informationen, die Dir helfen werden, den Ablauf besser zu verstehen:
Es lohnt sich, die Studienpläne und -richtlinien der jeweiligen Hochschule zu überprüfen, um einen genauen Überblick über den Studienverlauf zu erhalten.
Um an einer staatlichen Hochschule oder Universität den Bachelor-Abschluss in Sportmanagement zu erlangen, musst Du bestimmte Anforderungen erfüllen. Hier sind die wichtigen Dinge, die Du wissen solltest:
Formale Voraussetzungen:
Persönliche Voraussetzungen:
Es ist gut zu wissen, dass die meisten Hochschulen keinen NC festsetzen, sondern stattdessen eine Sporteignungsprüfung verlangen. An der Campus M University beispielsweise sind die Anforderungen für das Sportmanagement Studium ein Zeugnis (z.B. Abitur- oder Fachabiturzeugnis) sowie ein persönliches Kennenlernen, bei dem Du Dich vorstellen und Deine Motivation darlegen kannst. Hier entfällt der Eignungstest und Du kannst Sportmanagement ohne Sporteignungsprüfung studieren.
Wenn Du alle Voraussetzungen erfüllst und die Leidenschaft für Sportmanagement in Dir brennt, dann steht Deinem Studium nichts mehr im Weg.
Klingt interessant? Noch mehr spannende Einblicke in das Studium gibt es beim Infotag. Wir freuen uns Dich beim Infotag persönlich kennen zu lernen.
Du interessierst Dich für einen Sportmanagement Studiengang und möchtest wissen, ob sportliche Aktivitäten eine Voraussetzung dafür sind? Hier sind die wichtigen Informationen, die Du dazu wissen solltest:
Wenn Du also Sportmanagement studieren möchtest und Du praxisnah und kompetent auf die Herausforderungen der Sportbranche vorbereitet werden möchtest, dann ist die Campus M University die richtige Wahl für Dich. Keine Sorge! An der Campus M University gibt es auch außerhalb des Studiums Sportangebote für die Freizeit, die Dir den nötigen Ausgleich und Spaß bieten.
Bereit, Deine Leidenschaft für Sport in eine erfolgreiche Karriere umzuwandeln? Mit einem Sportmanagement Bachelor (B.A.) stehen Dir viele Möglichkeiten und Arbeitgeber offen. Entdecke was man mit einem Sportmanagement Studium machen kann und werde zum Gamechanger in der Sportbranche!
Ein Sportmanagement Studium eröffnet Dir somit eine breite Palette an beruflichen Möglichkeiten. Die Campus M University kooperiert mit renommierten Unternehmen und Organisationen wie beispielsweise dem FC Bayern München, Sky und Adidas.
Dadurch hast Du die Möglichkeit, bereits während Deines Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln und Dich mit echten Projekten auseinanderzusetzen. Entdecke alle Praxispartner und Marken sowie unsere Praxisberichte!
Klingt interessant? Noch mehr spannende Einblicke in das Studium gibt es beim Infotag. Wir freuen uns Dich beim Infotag persönlich kennen zu lernen.
Tipp: An der Campus M University hast Du zusätzlich die Möglichkeit, Dich auf das spannende Feld des Fußballmanagements zu spezialisieren und damit Deine Karrierechancen in dieser speziellen Nische des Sportbusiness Managements zu erweitern.
Du träumst von einer Karriere in der Sportbranche und fragst Dich, ob Sportmanagement Zukunft hat? Gute Nachrichten! Dein Bachelor Abschluss eröffnet Dir spannende Chancen und vielversprechende Gehaltsaussichten in einer dynamischen und wachsenden Industrie.
„Bei einer Fachexkursion zu Sky habe ich den Sky-Sport-Chef kennengelernt und mich dort beworben. Kurz darauf erhielt ich den Anruf, der mir die Tür in die Sport-Welt öffnete!“ Valentina Maceri, Absolventin, Moderatorin bei Sport1
Das Gehalt nach einem Sportmanagement Studium kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie Berufserfahrung, Verantwortungsbereich, Standort und Branche. Als Sportmanager*in kannst Du ein Durchschnittsgehalt von 38.000 € Brutto im Jahr (Quelle: stepstone.de - Stand 2023) erwarten. Städte, in denen es viele offene Stellen für Sportmanager:innen gibt, sind Berlin, München und Hamburg.
Beachte, dass sich Dein Einkommen mit zunehmender Berufserfahrung und Expertise steigern kann. Du kannst zum Beispiel noch einen Master anhängen. Zudem spielt der Standort eine Rolle, da größere Städte wie z.B. München oft höhere Gehälter bieten, während ländliche Regionen tendenziell niedrigere Gehälter aufweisen können.
„Mein Praktikum habe ich damals durch den guten Kontakt zu meinem Dozenten bekommen, der parallel als Director bei Sportfive tätig war. Der optimale Einstieg in meinen Wunsch-Beruf!“ Marc-André Gehr, Manager Brand Consulting bei Sportfive
Grundsätzlich ist nicht jedes Studium staatlich anerkannt. Es ist daher wichtig, im Voraus zu prüfen, ob die Institution, an der man Sportmanagement studieren möchte, eine staatliche Anerkennung hat. Eine staatliche Anerkennung bedeutet, dass die Studiengänge bestimmten Qualitätsstandards entsprechen und der verliehene Abschluss offiziell geltend ist.
An der Campus M University schließt Du das Sportmanagement Studium mit einem Bachelor of Arts (B.A.) der staatlichen Hochschule Mittweida ab und hast damit die volle Anschlussfähigkeit im Beruf und für ein Master-Studium. Durch den hohen Praxisanteil bietet der Studiengang an der Campus M University zudem die Möglichkeit, bereits während des Studiums Kontakte mit potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.
Wenn Du Sportbusiness studieren möchtest, stehen Dir verschiedene Optionen zur Verfügung. Hier sind einige Möglichkeiten, wo Du dieses Studienfach wählen kannst:
Vergleiche die verschiedenen Optionen sorgfältig, um die Hochschule zu finden, die am besten zu Deinen Bedürfnissen und Zielen passt. Achte dabei auch auf Zugangsvoraussetzungen und den Ruf der jeweiligen Einrichtung.
Die Campus M University mit Studienzentren in München und Nürnberg ist ein Beispiel für eine Bildungseinrichtung in kombinierter Form, die Sportmanagement Studierenden viele Türen öffnet:
Es gibt verschiedene Studienformen, die den individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen der Studierenden gerecht werden. Hier sind einige der gängigen Studienformen:
Jede dieser Studienformen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Ziele zu berücksichtigen, um die passende Studienform auszuwählen. Beim Studienangebot der Campus M University handelt es sich um ein Vollzeit-Präsenzstudium, das durch digitale Bausteine ergänzt wird.
Wenn Du Dich für Studiengänge im Bereich Sport interessierst, fragst Du Dich vielleicht, welche Unterschiede zwischen dem Sportmanagement Studium, dem Sportwissenschaften Studium und dem Sportökonomie Studium bestehen. Keine Sorge, wir sind hier, um Dir Klarheit zu verschaffen und Dir bei der Wahl des richtigen Studiums zu helfen.
Mache Dir bewusst, welche Aspekte des Sports Dich am meisten faszinieren und in welchem Bereich Du Deine berufliche Zukunft siehst. So kannst Du das Studium wählen, das Dich auf diesem Weg am besten unterstützt.
Die Campus M University München und Nürnberg bietet nicht nur ein hochwertiges Sportmanagement Studium, sondern auch eine Vielzahl von Vorteilen, die den Studierenden eine optimale Lernumgebung und beste Karrierechancen bieten. Hier sind sechs der herausragenden Vorteile, die das Studium an der Campus M University auszeichnen:
Möchtest Du mehr über das praxisnahe Studium an der Campus M University erfahren? Sichere Dir jetzt Deinen Platz für unseren Infotag, erlebe die Stimmung vor Ort oder virtuell und entdecke alle Vorteile des Sportmanagement Studiums.
Liebe Leserinnen und Leser,
Wir hoffen, dass wir Dir mit diesem Ratgeber hilfreiche Informationen zum Thema Sportmanagement Studium bieten können. Wenn Du weitere Fragen hast, zögere nicht, Dich an uns zu wenden. Unser Team der Studienberatung an der Campus M University in München und Nürnberg steht Dir gerne zur Verfügung. Ob es um die Studieninhalte, Zulassungsvoraussetzungen, Karrieremöglichkeiten oder andere Fragen geht: Wir sind für Dich da. Schließe Dich unserer dynamischen Gemeinschaft von Sportbegeisterten und angehenden Sportmanager*innen an. Starte Dein Sportmanagement Studium an der Campus M University und bereite Dich auf eine spannende Karriere in der Sportbranche vor. Wir freuen uns darauf, Dich auf Deinem Weg zum Erfolg zu begleiten und Deine Träume Wirklichkeit werden zu lassen. Wir möchten Dich auch herzlich zu unserem bevorstehenden Infotag einladen. Bei diesem Event hast Du die Möglichkeit, die Stimmung und Atmosphäre unserer Studienzentren in München und Nürnberg live zu erleben. Du kannst mit unseren Studierenden und Professoren sprechen und alles Wissenswerte über unser praxisnahes Studium erfahren. Egal ob Du lieber vor Ort dabei sein oder Dich virtuell zuschalten möchtest. Melde Dich noch heute für unseren Infotag an und sichere Dir Deinen Platz!
Wir freuen uns darauf, Dich persönlich kennenzulernen und Dir weitere Einblicke in die spannende Welt des Sportbusiness Managements zu geben.
Herzliche Grüße,
Dein Campus M University Team
Sara Baumeister und Chris Braunstein
Studienberatung
"Noch mehr spannende Einblicke in das Studium gibt es beim Infotag. Wir freuen uns Dich beim Infotag persönlich kennen zu lernen."
Infotag besuchen© 2025 Campus M University