News

Einzigartige Zukunftsperspektiven im Master Wirtschaftspsychologie

Annika Bär, 23 Jahre alt und gebürtige Karlsruherin, hat nach ihrem Bachelor in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Messe-, Kongress- und Eventmanagement direkt den Weg an die Campus M University gefunden. Ihr Ziel: mit einem Masterstudium in Business Management und dem Fokus auf Wirtschaftspsychologie ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten.

vom 10.02.2025

Von der Theorie zur Faszination

Bereits während ihres Bachelorstudiums entdeckte Annika ihre Leidenschaft für die Verbindung von unternehmerischen Themen und psychologischen Ansätzen. 

„Meine Bachelorarbeit über Employer Branding hat mir gezeigt, wie spannend dieser Bereich ist. Mit dem Wunsch, tiefer in die Welt der Wirtschaftspsychologie einzutauchen, entschied ich mich für die Campus M University. Hier kann ich auch ohne Bachelorabschluss in Psychologie studieren, was mir neue Perspektiven eröffnet.“ Annika Bär, Master-Studentin

Praxisnah und spannend

Als außergewöhnliches Highlight bleibt ihr der Workshop „Purpose to impact” im ersten Semester in Erinnerung. „Dort haben wir unsere persönlichen Stärken, unseren „Sweet Spot“, sowie unser ganz individuelles Purpose Statement, also das „Warum“, erarbeitet“, berichtet Annika. Besonders begeistert ist Annika auch von den praxisorientierten Projekten an der Campus M University:

„Im Rahmen eines Projekts mit der Firma HAYS haben wir an einem Corporate Influencer Programm gearbeitet. Das gab mir nicht nur Einblicke in die Praxis, sondern auch wertvolle Kontakte zu Unternehmen. Auch die Berlin-Exkursion war unglaublich spannend. Wir konnten viele Unternehmen kennenlernen, die meinen Horizont weit über meine direkten Interessen hinaus erweitert haben.“ Annika Bär, Master-Studentin

Persönliche Betreuung und inspirierende Atmosphäre

Die Betreuung durch die Dozierenden und Mentoren beschreibt Annika als besonders positiv. „Die Pro-Student-Perspektive am Campus ist einzigartig. Besonders das Mentoring-Programm und die 1:1 Coaching-Sessions helfen mir, meine Herausforderungen gezielt anzugehen.“

Die Atmosphäre am Campus empfindet sie als entspannt und offen. „Hier treffen hohe Ansprüche an die Studieninhalte auf eine angenehme Gemeinschaft. Es macht Spaß, Teil dieser Community zu sein.“

Zukunftsvisionen

Annika möchte ihr Wissen über Wirtschaftspsychologie vertiefen und Organisationen helfen, die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern. „Ich sehe mich in der Organisationspsychologie oder in der Beratung. Projekte zur Prävention psychischer Beschwerden sind mein Ziel.“

Ihr Rat an neue Studierende:

„Nutzt die Angebote des Campus, nehmt an Events wie Sommerfesten teil und erlaubt euch, das Studium auch zu genießen. Die Zeit vergeht schneller, als man denkt!“

Sara Baumeister und Chris Braunstein
Studienberatung

Klingt interessant?

"Noch mehr spannende Einblicke in das Studium gibt es beim Infotag. Wir freuen uns Dich beim Infotag persönlich kennen zu lernen."

Beratungstag besuchen