News

Masterstudierende Luisa aus Liechtenstein: An der Campus M University über sich hinauswachsen

Für Luisa Marie Loose ist die Campus M University ein Ort des Lernens und zugleich ein Sprungbrett in die Zukunft – ein Kompass, der Theorie und Praxis vereint und den Weg in eine vielversprechende Karriere weist.

vom 27.01.2025

Mit 23 Jahren hat die gebürtige Liechtensteinerin schon ein beeindruckendes Kapitel ihres Lebens geschrieben: mit einem erfolgreichen Bachelorabschluss an der Universität Zürich im Studiengang Kommunikationswissenschaften mit Medienforschung, zahlreichen praktischen Stationen bei MINI Deutschland im Social Media Bereich, bei der First Advisory Group im Bereich Marketing Development, beim Liechtensteinischen Fußballverband im Sportsponsoring und bei der LGT Bank im Bereich Marketing und Kommunikation.

Doch warum hat sie sich für ein Masterstudium in Business Management mit dem Schwerpunkt Marketing Management an der Campus M University entschieden?

„Ich habe viele Gespräche geführt mit vielen Führungskräften und alle meinten, dass ein Masterabschluss nochmal viel mehr Chancen für das spätere Berufsleben ermöglicht. Mein Ziel ist es im Masterstudium noch einmal persönlich zu wachsen und parallel durch Werkstudent-Tätigkeiten verschiedenste Branchen und Bereiche im Marketing kennenzulernen. Mein Bachelorstudium an der Universität Zürich war sehr breit aufgestellt. Mein persönlicher Wunsch war, dass mein Master spezialisierter, kleiner und praxisorientierter gestaltet ist. Genau das fand sie an der Campus M University. Kleine Studiengruppen, enger Kontakt zu den Dozenten und ein klarer Praxisbezug – das macht den Unterschied.“ Luisa Loose, Master-Studentin

Werkstudentin im Marketing des FC Bayern München

Seit dem Wintersemester 2024 ist Luisa nun Teil der Campus M University. Parallel arbeitet sie als Werkstudentin im Marketing des FC Bayern München. „Die Möglichkeit, mein Studium mit einer Werkstudenten-Tätigkeit zu kombinieren, ist für mich eine optimale Balance“, sagt sie.

Praxisbezug, der begeistert

Es ist besonders der hohe Praxisbezug an der Campus M University, der Luisa von Anfang an begeisterte. Besonders spannend fand sie unter anderem das Fach „Consumer Insights & Brand Experience“ oder auch die Exkursion zu McDonald’s, dem größten Fast-Food-Konzern der Welt mit über 40.000 Restaurants. „Es war wie ein Blick hinter die Kulissen einer perfekt inszenierten Bühne – ich habe selten an einem so lehrreichen Vortrag teilgenommen.“

Ein weiteres Highlight war für sie die Berlin-Exkursion, bei der Luisa und ihre Kommilitonen verschiedene Unternehmen besuchten und wertvolle Kontakte knüpfen konnten. „Die Kombination aus Theorie, Praxis und Networking macht das Studium an der Campus M University zu einem einzigartigen Erlebnis“, sagt sie.

Ein Ort, der verbindet

Luisa schätzt besonders die Atmosphäre am Campus. „Die Campus M University ist wie eine große Familie, in der man sich kennt, unterstützt und gemeinsam wächst.“ Mit nur 23 Kommilitonen in ihrem Studiengang fällt es leicht, enge Kontakte zu knüpfen. An der Universität Zürich waren es über 1.000. „Man kennt sich, unterstützt sich und lernt gemeinsam – das macht den Alltag am Campus besonders.“ Auch die Dozenten gehen individuell auf die Bedürfnisse der Studierenden ein. „Die persönliche Betreuung hat mir geholfen, mich schnell einzuleben.“

Blick in die Zukunft

Für Luisa ist klar: Ihr Master an der Campus M University bereitet sie optimal auf ihre berufliche Karriere vor. „Durch die praxisnahen Inhalte und die Möglichkeit, parallel zu arbeiten, bin ich bestens auf die Herausforderungen im Berufsleben vorbereitet.“

Ihr Rat an zukünftige Studierende:

„Wer eine praxisorientierte und persönliche Ausbildung sucht, ist an der Campus M University genau richtig. Hier wird man individuell gefördert und optimal auf die Zukunft vorbereitet.“ Luisa Loose, Master-Studentin

Sara Baumeister und Chris Braunstein
Studienberatung

Klingt interessant?

"Noch mehr spannende Einblicke in das Studium gibt es beim Infotag. Wir freuen uns Dich beim Infotag persönlich kennen zu lernen."

Beratungstag besuchen