News

„Textil ist tough Business!“ – Gastdozentin Corinna Werkle über Mut, Selbstbewusstsein und Leadership

Corinna Werkle, ehemalige Führungskraft bei Adidas und Reebok, besuchte den Campus, um ihre Erfahrungen aus der internationalen Modebranche zu teilen. Mit Stationen in Deutschland, Asien, der Schweiz und den USA blickt sie auf eine beeindruckende Karriere zurück – geprägt von Mut, Flexibilität und der Bereitschaft, sich auf neue Herausforderungen einzulassen.

von Ann-Sophie Biene, Bachelor-Studentin Fashion & Lifestyle am 07.02.2025

Vom Traum der Zahnmedizin zur Modekarriere

Ursprünglich wollte Corinna Zahnärztin werden, doch ihr Notendurchschnitt ließ diesen Weg nicht zu. „Gott sei Dank läuft im Leben manchmal etwas schief“, sagt sie heute schmunzelnd. Stattdessen entschied sie sich für ein Studium als Textilingenieurin und fand darin ihre wahre Leidenschaft. Ihr erster Job bei Adidas führte sie unerwartet ins Management – eine Entscheidung, die ihre Karriere in eine völlig neue Richtung lenkte.

Herausforderungen in Hong Kong

Bereits kurz nach ihrem Berufseinstieg bot sich ihr die Chance, als Product Managerin nach Hong Kong zu gehen. Doch der Start war alles andere als einfach. „Das erste halbe Jahr war hart“, erinnert sie sich. Die kulturellen Unterschiede, Sprachbarrieren und eine völlig neue Arbeitsweise stellten sie vor große Herausforderungen. Besonders prägend war eine Erfahrung in Japan: Während einer Verhandlung wurde sie als weibliche Führungskraft ignoriert, ihre männlichen Kollegen übernahmen das Gespräch. Eine bittere, aber lehrreiche Erfahrung, aus der sie lernte: „Manchmal muss man akzeptieren, wo man kämpfen sollte – und wo es klüger ist, Dinge laufen zu lassen.“

Von Adidas zu Reebok: Karriere auf globaler Ebene

Nach acht Jahren bei Adidas wechselte sie in die Schweiz, wo sie ihre eigene Boutique-Agentur gründete. Doch das nächste große Abenteuer ließ nicht lange auf sich warten: Ein Jobangebot aus den USA. Zunächst lehnte sie ab, doch ein Überraschungsbesuch aus Amerika überzeugte sie schließlich.

Bei Reebok bekam sie den Spitznamen „The German Car“ – eine Anerkennung für ihre strukturierte und effiziente Arbeitsweise. Sie wurde vor allem im Change-Management eingesetzt und übernahm führende Rollen in Produktmanagement und Markenentwicklung. Besonders beeindruckend: Ihre Arbeit an Kollaborationen mit Stars wie Victoria Beckham, Michelle Obama und Gigi Hadid. Ein Highlight war ihre Beteiligung an der Beyoncé-Kollektion, die das Thema Female Empowerment in den Mittelpunkt stellte. „Für mich war diese Kampagne mehr als nur ein Marketing-Projekt – sie stand für etwas, das mir persönlich am Herzen liegt: Gleichberechtigung in jeder Form.“

Karriere-Tipps: Mut, Intuition und Authentizität

Mit ihrer internationalen Erfahrung gibt Corinna den Studierenden wertvolle Ratschläge mit auf den Weg:

„Intuition statt zu viele Meinungen: Wir holen uns oft zu viele Ratschläge ein – am Ende muss man selbst filtern, was wirklich wichtig ist. Keine Angst vor Bewerbungen: Bewirb dich nicht auf Jobs, die du nicht wirklich willst. Sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen – das kommt besser an als Perfektionismus. Sich selbst vermarkten – aber authentisch: Man muss wissen, wer man ist, was man kann und was einen wirklich antreibt. Wer sich verstellt, wird langfristig nicht erfolgreich sein.“ Corinna Werkle, Gastdozentin

Mit ihrem persönlichen Motto fasst sie ihre internationale Erfahrung zusammen:
„German in my blood, American in my heart, Asian in my mind, Swiss in my soul.“

Heute lebt sie wieder in Deutschland, doch ihre Abenteuerlust bleibt. „Ich liebe die USA – das Land spiegelt mich wider. Und ich kann es kaum erwarten, es wieder zu besuchen.“

Ihr Besuch am Campus ist für die Studierenden eine inspirierende Reise durch eine Karriere voller Wendungen, mutiger Entscheidungen und spannender Erfahrungen – ein echtes Vorbild für die nächste Generation der Modebranche.

Sara Baumeister und Chris Braunstein
Studienberatung

Klingt interessant?

"Noch mehr spannende Einblicke in das Studium gibt es beim Infotag. Wir freuen uns Dich beim Infotag persönlich kennen zu lernen."

Infotag besuchen