Ratgeber
von Isabella Beck am 26.06.2023
Lesedauer: 11 min
Quelle Titelbild: Charlota Blunarova, Unsplash
Wir möchten Dir hier die zehn wichtigsten Fragen zum Studium beantworten und Dir einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte dieses Fachbereichs geben. Wenn Du Dich für eine Karriere in der aufregenden Welt der Mode interessierst und Modemanagement studieren möchtest, bist Du hier genau richtig.
Im Fashion Studium liegt der Fokus nicht auf Modedesign, sondern auf der Übernahme von Management-Aufgaben in der Fashion & Lifestyle-Branche. Es werden analytische und kommunikative Fähigkeiten entwickelt, um betriebswirtschaftliches Know-how mit spezifischem Wissen aus der Modeindustrie zu verbinden und somit Management-Positionen in diesem Bereich erfolgreich ausfüllen zu können.
Lies weiter, um mehr über die Möglichkeiten und Chancen des Studiums zu erfahren und herauszufinden, ob dieser spannende Studiengang der richtige für Dich ist. Wir hoffen, dass wir Dir mit diesem Ratgeber weiterhelfen können und wünschen Dir viel Erfolg auf Deinem Weg in die Welt der Mode!
„Es ist wichtig, bei der Berufswahl offen zu bleiben und sich im Studium bestmöglich zu vernetzen. Habe keine Angst davor, in einer Sackgasse zu landen.“ Elisabeth Windfelder, Marketing Director bei Textilwirtschaft
Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen
Als Absolvierende des Bachelor-Studiengangs für Modemanagement mit Spezialisierung auf "Fashion & Lifestyle" eröffnen sich Dir vielfältige Karriereperspektiven in der Modebranche. Durch Deine fundierte Ausbildung und das erworbene Fachwissen bist Du für eine Vielzahl von Positionen qualifiziert, die Dir spannende und herausfordernde berufliche Möglichkeiten bieten. Hier sind einige der besten Perspektiven und künftigen Jobs, auf die Du Dich freuen kannst:
Diese Liste stellt nur eine Auswahl der möglichen Karrieremöglichkeiten dar, die Dir als Absolvierende des Bachelor Modemanagement offenstehen.
Bei vielen Jobs überschneiden sich sogar die Zuständigkeiten. Die Fashion & Lifestyle-Branche ist dynamisch und bietet ständig neue Chancen.
Nutze Deine Leidenschaft, Dein Wissen und Deine Kreativität, um Deine Karriere in diesem spannenden Bereich voranzutreiben.
Durch Deine fundierte Ausbildung und das erworbene Fachwissen bist Du für eine breite Palette von Arbeitgebern qualifiziert, die Dir spannende Karrierechancen bieten. Hier sind einige der potenziellen Arbeitgeber, bei denen Du mit Deinem Abschluss im Fashion Management arbeiten kannst:
„Nach Abschluss meines Bachelor-Studiums bin ich bei Westwing als Junior Product Managerin eingestiegen. Damit ging für mich ein beruflicher Traum in Erfüllung.“ Nadine Schlenker, Bachelor-Absolventin und Junior Product & Sales Manager bei WESTWING Home & Living
Dies zeigt nur einen Überblick über potenzielle Arbeitgeber. Die Mode & Lifestyle-Branche ist vielfältig und bietet zahlreiche Unternehmen und Organisationen, in denen Du Deine Leidenschaft und Dein Fachwissen des Modemanagement Studiums einsetzen kannst.
Die Campus M University legt großen Wert darauf, ihren Studierenden den Einstieg in die Fashion-Branche zu erleichtern. Durch praxisnahe Lehrinhalte, branchenspezifische Projekte und intensive Netzwerkmöglichkeiten mit 200 Praxispartnern werden die Studierenden optimal auf ihren Berufseinstieg vorbereitet.
Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen
Klingt interessant? Noch mehr spannende Einblicke in das Studium gibt es beim Infotag. Wir freuen uns Dich beim Infotag persönlich kennen zu lernen.
Die Einstiegsgehälter (Quelle: gehalt.de) variieren je nach Berufsfeld und Unternehmen. Hier sind einige Beispiele für konkrete Berufe und das Bruttomonatsgehalt pro Monat als Berufseinsteiger*innen:
Es ist wichtig zu beachten, dass die Gehälter von verschiedenen Faktoren abhängen, wie zum Beispiel der Branche, der Unternehmensgröße, der Berufserfahrung und der Region. Diese Durchschnittszahlen sollen nur als Orientierung dienen und können je nach individuellen Umständen variieren. Um ein konkretes Bild über Einstiegsgehälter zu erhalten, kann man sich auf Websites wie www.gehalt.de informieren. Auf dieser Plattform kann man Gehaltsdaten zu verschiedenen Berufen und Branchen erhalten.
Tipp: Wenn Du Deine Chancen auf eine Führungsposition erhöhen möchtest, solltest Du auch einen Master-Abschluss in Modemanagement oder Marketing in Betracht ziehen. Dieser ermöglicht es Dir, Dein Fachwissen und Deine Fähigkeiten weiter zu vertiefen und Dich für anspruchsvollere Karrieremöglichkeiten zu qualifizieren.
Die Inhalte des Studiums gehen weit über das Management von Modefirmen hinaus und legen den Fokus auf andere wichtige Aspekte wie Marketing, Vertrieb und Kommunikation. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich mit Leidenschaft den branchenrelevanten Themen zu widmen und ihr Verständnis für die verschiedenen Facetten des Fashion & Lifestyle Bereichs zu vertiefen.
Das Bachelor Modemanagement Studium an der Campus M University umfasst eine breite Palette an Inhalten, die den vielfältigen Bereich der Modebranche umfassend abdecken, darunter:
Die Inhalte des Studiums konzentrieren sich auf wichtige Schwerpunkte::
Durch diese Schwerpunkte erhalten die Studierenden spezifisches Wissen und Fähigkeiten, um den Herausforderungen der Modebranche erfolgreich zu begegnen.
Durch praxisnahe Inhalte, interaktive Workshops und Fallstudien haben die Studierenden die Möglichkeit, ihr erlerntes Wissen in realen Situationen anzuwenden und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Sie werden ermutigt, aktiv an Exkursionen, Veranstaltungen und Projekten teilzunehmen, um hilfreiche praktische Erfahrungen zu sammeln und mit Expert*innen und Fachleuten aus der Modebranche wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Dadurch erhalten sie eine einmalige Gelegenheit, ihr Netzwerk in der Fashion- und Lifestyle-Branche aufzubauen und Einblicke in die Strukturen ausgewählter Partner aus der Fashion-Industrie zu bekommen. Das Fashion Studium an der Campus M University legt großen Wert auf die individuelle Förderung der Studierenden und bietet ihnen eine inspirierende Lernumgebung, in der sie ihre Leidenschaft für die Branche entfalten können.
Sie erwerben nicht nur fachliches Wissen, sondern auch wichtige Soft Skills wie Kreativität, Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungskompetenz, die in der Fashion- und Lifestyle-Branche besonders gefragt sind. Mit einem Bachelor in Modemanagement stehen den Absolvierenden verschiedene Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen offen. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, ihre eigenen Unternehmen zu gründen und ihre kreativen Ideen und Visionen umzusetzen.
Das Modemanagement Studium an der Campus M University bietet somit eine erstklassige Ausbildung für alle, die ihre Leidenschaft für Fashion & Lifestyle in eine erfolgreiche Karriere verwandeln möchten. Die Studierenden erhalten das erforderliche Wissen, die Fähigkeiten und das Netzwerk, um in der dynamischen und spannenden Welt der Fashionindustrie erfolgreich zu sein.
Man kann an verschiedenen Bildungseinrichtungen Fashion Management studieren, darunter Hochschulen, private Hochschulen, Modeschulen, Akademien sowie durch Fernstudium oder auch in privater Form mit staatlichem Abschluss.
Die Wahl der Bildungseinrichtung hängt von den individuellen Präferenzen und Zielen ab.
Die Campus M University mit Studienzentren in München und Nürnberg ist ein Beispiel für eine Bildungseinrichtung in kombinierter Form, die Modemanagement Studierenden viele Türen öffnet:
Grundsätzlich ist nicht jedes Studium staatlich anerkannt. Es ist daher wichtig, im Voraus zu prüfen, ob die Institution, an der man Modemanagement studieren möchte, eine staatliche Anerkennung hat.
Eine staatliche Anerkennung bedeutet, dass das Studium bestimmten Qualitätsstandards entspricht und der verliehene Abschluss offiziell geltend ist.
An der Campus M University schließt Du das Modemanagement Studium mit einem Bachelor of Arts (B.A.) der staatlichen Hochschule Mittweida ab und hast damit die volle Anschlussfähigkeit im Beruf und für ein Master-Studium.
Durch den hohen Praxisanteil bietet das Studium an der Campus M University zudem die Möglichkeit, bereits während des Studiums Kontakte mit potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.
Die Bewerbung kann entweder bei den Infotagen der Hochschule oder durch individuelle Terminvereinbarung mit der Studienberatung eingereicht werden. Wenn Du von Mode fasziniert bist und eine Leidenschaft für die Branche hast, ist ein Modemanagement Studium definitiv eine lohnende Option. Denn letztendlich kann man vieles noch lernen, solange man die Begeisterung und das Engagement mitbringt, um in dieser vielseitigen und kreativen Branche erfolgreich zu sein.
In der Regel dauert ein Fashion Management Studium 6 bis 7 Semester in Vollzeit, was einer Studiendauer von etwa 3 bis 3,5 Jahren entspricht. Der Abschluss, den man nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erhält, ist der Bachelor of Arts (B.A.).
Im Verlauf des Studiums gibt es die Möglichkeit, ein Praktikum in der zweiten Hälfte der Studienzeit in einem Fashion & Lifestyle-Unternehmen zu absolvieren. Darüber hinaus bieten viele Modemanagement Studiengänge die Möglichkeit eines Auslandssemesters oder -praktikums. Dies ermöglicht den Studierenden, internationale Erfahrungen zu sammeln und ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.
Das Studium umfasst in der Regel sowohl Profilierungen, die spezifische Schwerpunkte setzen und tiefergehendes Wissen in bestimmten Bereichen vermitteln, als auch Grundmodule, die eine breite Grundlage in den verschiedenen Aspekten des Fashion Managements bieten.
Wenn Du Modemanagement studieren möchtest, bietet das Studium somit insgesamt eine umfassende Ausbildung innerhalb eines überschaubaren Zeitraums, die die Studierenden auf eine erfolgreiche Karriere in der Modebranche vorbereitet.
Es gibt verschiedene Studienformen, die den individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen der Studierenden gerecht werden. Hier sind einige der gängigen Studienformen:
Jede dieser Studienformen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Ziele zu berücksichtigen, um die passende Studienform auszuwählen. Beim Studienangebot der Campus M University handelt es sich um ein Vollzeit-Präsenzstudium, das durch digitale Bausteine ergänzt wird.
Klingt interessant? Noch mehr spannende Einblicke in das Studium gibt es beim Infotag. Wir freuen uns Dich beim Infotag persönlich kennen zu lernen.
Modemanagement befasst sich mit der betriebswirtschaftlichen Seite der Modebranche. Es umfasst Themen wie Marketing, Markenmanagement, Produktentwicklung, Vertrieb und Einzelhandel. Das Studium vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um Modeunternehmen effektiv zu führen, strategische Entscheidungen zu treffen und den wirtschaftlichen Erfolg von Modeprodukten oder -marken zu fördern. Fashion Management beinhaltet oft auch die Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und kulturellen Aspekten der Mode.
Modedesign konzentriert sich auf der anderen Seite auf die kreative Gestaltung von Mode. Es umfasst die Entwicklung von Kleidungsstücken, Accessoires und Kollektionen, basierend auf künstlerischer Vision, Ästhetik, Trends und Funktionalität. Im Modedesign Studium werden technische Fähigkeiten wie Schnitttechnik, Nähen, Musterzeichnen und Modellierung erlernt. Es beinhaltet auch die Erforschung von Materialien, Farben, Stilen und Innovationen. Modedesigner*innen arbeiten an der Schaffung neuer Designs und tragen zur künstlerischen Seite der Modebranche bei.
Obwohl beide Bereiche eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig ergänzen, haben sie unterschiedliche Schwerpunkte. Modemanagement konzentriert sich auf die geschäftlichen und strategischen Aspekte der Modeindustrie, während Modedesign sich auf die kreative Gestaltung von Fashion Produkten konzentriert. Je nach individuellen Interessen und Fähigkeiten kann man sich für das eine oder andere Studium entscheiden.
Die Campus M University bietet nicht nur ein hochwertiges Modemanagement Studium, sondern auch eine Vielzahl von Vorteilen, die den Studierenden eine optimale Lernumgebung und beste Karrierechancen bieten.
Hier sind sechs der herausragenden Vorteile, die das Studium an der Campus M University auszeichnen:
Sichere Dir jetzt Deinen Platz für unseren Infotag, erlebe die Stimmung vor Ort oder virtuell und entdecke alle Vorteile des Modemanagement Studiums. Jetzt zum Infotag anmelden!
Wir hoffen, dass wir Dir mit diesem Ratgeber hilfreiche Informationen zum Thema Modemanagement Studium bieten können. Wenn Du weitere Fragen hast, zögere nicht, Dich an uns zu wenden. Unser Team der Studienberatung an der Campus M University in München und Nürnberg steht Dir gerne zur Verfügung. Ob es um die Studieninhalte, Zulassungsvoraussetzungen, Karrieremöglichkeiten oder andere Fragen geht: Wir sind für Dich da.
Außerdem möchten wir alle Studieninteressierten herzlich an unserer Hochschule willkommen heißen. An der Campus M University erwartet Dich ein inspirierendes Umfeld, in dem Du Deine Leidenschaft für Mode und Management entfalten kannst. Unsere praxisorientierten Studiengänge bieten Dir eine fundierte Ausbildung und ermöglichen Dir, Dich auf die Herausforderungen der Modebranche vorzubereiten. Wir freuen uns darauf, Dich auf Deinem Weg zum Fashion Manager*in zu begleiten und Dir die Türen zu zahlreichen beruflichen Möglichkeiten zu öffnen.
Wir freuen uns darauf, Dich persönlich kennenzulernen und Dir weitere Einblicke in die spannende Welt des Fashion Studiums zu geben.
Herzliche Grüße,
Dein Campus M University Team
Sara Baumeister und Chris Braunstein
Studienberatung
"Noch mehr spannende Einblicke in das Studium gibt es beim Infotag. Wir freuen uns Dich beim Infotag persönlich kennen zu lernen."
Infotag besuchen© 2025 Campus M University